Was kostet eine KI optimierte Website oder Online Shop in der Schweiz – ultimative Trends für 2026
Viele Unternehmer, Selbstständige oder auch Marketing Verantwortliche beschäftigen sich aktuell mit den Trends um KI, Google AI, ChatGPT und sind in Bezug auf das Thema Online-Präsenz zunehmend ratloser. Die disruptiven Veränderungen der künstlichen Intelligenz in den letzten Monaten trifft nun alle Branchen und Sektoren auf voller Breite. Ein klarer Trend zeichnet sich ab: Bis 2026 und darüber hinaus wird es unverzichtbar sein, die eigene Marke strategisch klug und operativ wirksam in der digitalen Welt zu positionieren. Die bisherige Entwicklung zeigt deutlich: Wir bewegen uns zunehmend weg von analogen Methoden und Kanälen hin zu einer konsequent digitalen Realität.
Erst vor kurzem gab es in der Schweiz den Rollout von Google KI (Google AIO). Das Suchfeld wurde um einen neuen Button «KI-«Modus ergänzt. Google ist sich der aktuellen Situation bewusst: die Suchplattform verliert zunehmen Nutzer an ChatGPT. Das bisherige vertraute Suchverhalten von Menschen im Internet hat sich rasch verändert. Alles muss schneller werden, Antworten zu dringenden Fragen sollen innert weniger Sekunden auf dem Bildschirm erscheinen. Geduld war gestern, KI ist heute und alle Infos, alle Antworten werden «instant» erwartet, also sofort. Dies beeinflusst zunehmend auch alle anderen Kanäle online.
Wie relevant ist eine für Google KI und ChatGPT optimierte Firmenwebsite?
Eine schnell ladende und optimierte Firmenwebsite, Produkte-Website oder Online Shop ist heute in der Online-Welt bereits «matchentscheidend» für den Geschäftserfolg. Wenn es um Auffindbarkeit Ihrer Firma, Ihrer Marke und / oder Produkte geht, spielt neu auch die Optimierung für LLMs eine entscheidende Rolle. Die sogenannten Large Language Models (LLMs) prägen zunehmend auch die Art und Weise, wie wir Inhalte digital bereitstellen und ausrichten – denn der Einfluss von KI wächst von Tag zu Tag. Dies betrifft nicht nur die Technik hinter den Websites und Online Shops sondern auch deren Inhalte, die zunehmend KI gestützt oder vollständig auf KI basierend erstellt werden.
Die Website und der Online-Shop bleiben die Kernbausteine einer digitalen Markenstrategie – sie stehen für Vertrauen, Markenbindung und Conversion. Ergänzend dazu gewinnen Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Facebook oder TikTok zunehmend an Relevanz im Zusammenspiel der digitalen Touchpoints. Die KI ist digital zunehmend omnipräsent und «sieht auch alles», was Ihr Unternehmen direkt oder indirekt (z.B. via Kunden) online an Daten generiert. Diese Daten werden von der KI verknüpft und vernetzt. In den kommenden Jahren wird KI zur Superintelligenz weiterentwickelt, was für uns bedeutet: Besser heute als morgen sollte man die eigene digitale Strategie festlegen und konsequent verfolgen. Denn es wird immer wichtiger, die Kontrolle über die digitale Wahrnehmung der Marke zu behalten – also aktiv zu steuern, wie über das Unternehmen online gedacht und gesprochen wird.
Doch KI ist auch wählerisch und saugt nicht automatisch alles auf, das online verfügbar ist. Websites bleiben über die nächsten Jahre weiterhin zentrale Gefässe – doch heute spielen ebenso Social-Media-Plattformen, die Interaktion der Nutzer, Online-Bewertungen und Google-Business-Einträge eine entscheidende Rolle. Kurz gesagt: Von Google- und Facebook-Ratings bis hin zu Rezensionen auf Trustpilot – all diese Faktoren fliessen in das Gesamtbild ein. Der digitale Ruf (Digital Reputation) sowie sämtliche online generierten Daten rund um Ihr Unternehmen und Ihre Marke werden in den kommenden Monaten und Jahren immer stärker ins Gewicht fallen.
Wie teuer ist eine eigene Website oder deren Erneuerung (Redesign)?
Heute variieren die Preise für Website Erstellung erheblich, abhängig von Faktoren wie Art der Website, Funktionalitäten und Designansprüchen und Abdeckung von neuen wichtigen Themen wie AI / ChatGPT & Co. Die Entscheidung für den richtigen Anbieter und Varianten kann sehr überwältigend sein. Besonders wenn man auch noch Überlegung zur Einbindung von AI Assistenten oder Tools auf der Website mit einbezieht.
Dies muss nicht heissen, dass KMU in jedem Fall mehrere mehrere Zehntausend Franken an Budget aufwerfen müssen, nur um Ihren bestehenden Internetauftritt an ChatGPT anzubinden oder generell Ihren Online Shop KI-fähiger zu machen. Wir haben uns darauf spezialisiert, effiziente Lösungen zu entwickeln, um mit wenig zeitlichen und finanziellen Aufwand bereits messbare Erfolge zu erzielen z.B. in Form von mehr Umsatz oder mehr Markenpräsenz.
Wir möchten unsere digitale Präsenz stärken – aber wo ansetzen?
Der ideale Startpunkt ist ein fokussierter Workshop (z.B. 2–4 Stunden), der sichtbar macht, wo Ihre digitale Marke heute steht – und mit welchen Strategien Sie gezielt zu mehr Umsatz, Bewerbungen und qualifizierten Anfragen gelangen können. Wir können Ihnen nicht nur die marketingtechnische Seite aufzeigen sondern auch die technologische Aspekte hinsichtlich Trends in den kommenden Jahren. Planen Sie nicht zu weit in die Zukunft, denken und handeln Sie ausgerichtet auf die nächsten 2 oder 3 Jahre. Die aktuellen Veränderungen hinsichtlich KI Technologie sind auf die nächsten 2-3 Jahre gut abschätzbar.
Fühlen Sie sich von den digitalen Möglichkeiten überwältigt?
Damit sind Sie nicht allein. Viele unserer Kunden stehen vor der Herausforderung, mit den rasanten Entwicklungen im Bereich der KI-Technologien Schritt zu halten. Wir begleiten KMU und Marketingfachleute als strategischer Leuchtturm auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit fundiertem Know-how in Websites, Redesigns und digitalen Strategien zeigen wir auf, welche Trends und Entwicklungen in den kommenden Jahren wirklich relevant sind. Bereits heute führen wir zahlreiche Workshops durch, um Webprojekte gezielt in die richtige Richtung zu lenken – strategisch klar, praxisnah und mit Blick auf nachhaltigen Erfolg.
Wenn auch Sie mit einer Herausforderung konfrontiert sind und Unterstützung oder Beratung benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne.
















